Digitalisierung und Erfolg

www.cmsattler.com - Step by Sstep

Digitalisierung und Erfolg – Step by Step
Digitalisierung und Erfolg – Step by Step
Digitalisierung und Erfolg – Step by Step
Digitalisierung und Erfolg – Step by Step
Digitalisierung und Erfolg – Step by Step
 
Ich werde in Projekten immer wieder gefragt, ob wir denn mal eben die Digitalisierung (Synonym für Digitale Transformation, Industrie 4.0, Industrial Internet of Things) in einem Unternehmen einführen könnten. Führende Software-Hersteller suggerieren, dass die Digitalisierung umgesetzt sei, wenn ihre Software eingeführt wäre. Dabei ist es vollkommen egal, ob man das Marketing von Anbietern von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) oder Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) betrachtet oder ob man das Marketing von Herstellern von Büroanwendungen, wie z.B. Spracherkennungssystemen, anschaut.
 
Die immer wieder gleiche Antwort von mir lautet dann: „Kommt drauf an!“
 
Es kommt auf die bereitgestellte Team-Größe, das Budget und vor allem auf die Aufgabenstellung an, ob die Digitale Transformation der Unternehmensprozesses mal eben möglich ist. In den letzten 26 Jahren habe ich mir eine andere Einstellung zur Umsetzung der Digitalisierung in den betreuten Unternehmen erarbeitet. Ja, mein erstes Projekt begann am 1. Januar 1995, also vor etwas mehr als 26 Jahren.
 
Die Losung heißt „Step by Step durch Digitalisierung zum Erfolg“. Viele Unternehmen können den Big Bang der Digitale Transformation weder personell noch budgetmäßig verkraften. Die gezielte Umsetzung einzelner, überschaubarer Digitalisierungsprojekte durch die Unternehmensführung führte jedoch stets zum Erfolg. Mit jedem realisierten Projekt sind die Erfolge messbarer, die Akzeptanz unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steigt und das Risiko von Misserfolgen wird signifikant reduziert.
 
So setze ich seit Jahren Digitalisierungsprojekte in mittelständischen Unternehmen um – Step by Step. Wie genau, das beschreibe ich in meinem Buch „Daten einfach anders denken! – Das unentdeckte Gold der Unternehmen!“, das gegen Ende des Q1.2022 erscheinen wird.
 
Wie sehen Sie das? Brauchen wir immer die großen Big Bangs in der Digitalen Transformation? Schließen wir mit Big Bangs Unternehmen von der Digitalisierung aus, die sich den Big Bang nicht leisten können, egal ob personell oder budgetmäßig? Wie sieht Ihr Lösungsansatz aus?
 
#digitalisierung #digitalkompetenz #digitaleverantwortung #industrie40 #industrie #transformation #management #marketing #team #development #planning #internetofthings
 
Claus Michael Sattler ist Berater, Interim-Manager, Buchautor mehrerer Bücher, Keynote-Speaker und Hochschuldozent für „Digitalisierung, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0), Industrial Internet of Things (IIoT) und Made in China 2025“ am International Graduate Center (IGC) der Hochschule Bremen City University of Applied Science (HSB) sowie Gastdozent am International Institute for Management Development (IMD), Lausanne, Schweiz,  und an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz, Deutschland.