Mobil: +49 (174) 603 13 77, Telefon: +49 (4203) 74 090 10, E-Mail: cmsattler@cmsattler.de
„Potentiale in Menschen, Maschinen, Prozessen und Unternehmen freisetzen, damit sie auf die aktuellen und kommenden Herausforderungen optimal vorbereitet sind und den Unterschied machen“ lassen mich jeden Morgen hoch motiviert den Tag beginnen.
Ich brenne für die Themen „Digitale Transformation, Industrie 4.0, Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0), Industrial Internet of Things (IIoT) und Made in China 2025“. Meine Klienten vertrauen mir als Coach und Sparringspartner seit 1991 und dafür bin ich sehr dankbar. Die Rollen als Interim-Manager, Berater, Buchautor, Keynote-Speaker und Hochschuldozent prägen mein fachliches Wissen maßgeblich. Meine Klienten beschreiben mich als empathisch, klar, herausfordernd und u. U. auch als direkt. Sie schätzen das breite Spektrum an Werkzeugen, Techniken und Lösungen. Meine Arbeit richtet sich nach den Zielen meiner Klienten.
Meine eigenen Erfahrungen im internationalen IT- und Digitalisierungsmanagement inklusive der Höhen und Tiefen als Unternehmer und Entscheider im Mittelstand ermöglichen es mir, die jeweilige Situation meines Klienten schnell zu verstehen.
Dabei helfen mir meine mehr als 40 Jahre leben und arbeiten im In- und Ausland und meine Erfahrungen als Vater von zwei wunderbaren Menschen.
Mut und Zielstrebigkeit, Mitgefühl und Humor, Respekt und Vertrauen, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind die Grundlagen meiner Arbeit mit Menschen und deren Herausforderungen.
Nicht zuletzt höre ich sehr gerne aktiv zu, wenn Menschen mir ihre Herausforderungen und Erfahrungen erzählen. Die Vertraulichkeit Ihrer Berichte sind mir so wichtig, dass ich ein Industrie 4.0-Coaching ausschließlich in einem 1:1-Format anbiete.
Wenn Sie Lust haben, Ihre Herausforderungen und Visionen mit mir zu teilen oder mehr über meine Lieblingsthemen erfahren möchten, dann setzen Sie sich bitte gerne mit mir unter 0174-6031377 oder cmsattler@cmsattler.de in Verbindung oder buchen Sie rechts von diesem Text ein persönliches und kostenfreies Gespräch mit mir.
Herzliche Grüße
Claus Michael Sattler
Herr Claus Michael Sattler ist eine kompetente und zielstrebige Führungspersönlichkeit. Dies hat Herr Sattler mit erfolgreichen Unternehmensgründungen im Bereich Digitalisierung unter Beweis gestellt. Neben seinen fachlichen Kompetenzen zeichnet sich Herr Sattler durch seinen Optimismus, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit aus. Aus meiner Sicht ist Herr Sattler daher uneingeschränkt als Entscheidungsträger für Projekte und Tätigkeiten im Bereich Digitalisierung zu empfehlen. Ich wünsche Herrn Sattler für neue berufliche Herausforderungen alles Gute und viel Erfolg. Mit den besten Wünschen Bruno Schwarz, Rechtsanwalt
Ich habe Claus Michael Sattler 2018 in Hongkong im Rahmen der 20-Jahrsfeier des Kellogg-EMBA-Programms an der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST), bei der ich einen Vortrag zum Thema „Digital Disruption“ gehalten hatte, kennengelernt. Seit dieser Veranstaltung tauschen Claus und ich uns regelmäßig über die Themen der Dateninterpretation und der Datennutzung aus. Ich erlebe ihn immer wieder als erfahrenen und kreativen Daten-Interpretator. In unseren Gesprächen lerne ich immer viel von ihm. Auf sein Buch „Daten einfach anders denken – Das versteckte Gold der Unternehmen“ bin ich sehr gespannt.
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Herrn Sattler sehr. Seine analytische Denkweise und klare Art der Kommunikation waren in unseren Projekten äußerst hilfreich.
Ich habe Claus Michael Sattler 2018 im Rahmen eines Projektes kennengelernt, bei dem es um die digitale Transformation bei der Herstellung von personenbezogenen Chemo-Therapeutika ging. Bei der Analyse von Produktionsdaten und Daten aus der Therapeutika-Entwicklung erkannte Herr Sattler Zusammenhänge zwischen den Abweichungen der Produktionsdaten und den Klimadaten im Reinstlabor. Herr Sattler konnte somit eine Korrelation der Produktionsprozesse zu klimatischen Einflüssen herstellen, die vorher nicht bekannt waren. Die Klimadaten wurden mit den Geräten der JUMO GmbH & Co. KG gemessen, dokumentiert und archiviert. Er transformierte unsere Geräte von einer reinen Pflichtdatendokumentation zu essentiellen Komponenten der strategischen Produktionsplanung unseres Kunden und leistete damit einen wichtigen Beitrag zu unserer Digitalisierungsstrategie.
Herr Sattler war darüber hinaus Keynote-Speaker auf unserem jährlichen Sales-Meeting mit mehreren Hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der ganzen Welt. Seine inspirierende Keynote hat u.a. zur Neuausrichtung der Produkte und Produktstrategien der JUMO GmbH & Co. KG beigetragen.
Mit Herrn Sattler stand ich in meiner Funktion als Leiter des Telemedizincentrum Charité unter anderem im Zuge des SOS-Projekts im fachlichen Austausch. In diesem Projekt ging es darum, dass wir an der Charité ein mobiles Kommunikationssystem für die Rettung einer verunfallten Mitarbeiterin / eines verunfallten Mitarbeiters von einer Offshore-Windkraftanlage in der Nordsee im Rahmen der Telemedizin entwickelt hatten, das die Kommunikation zwischen einer Erstretterin / einem Erstretter und einer Ärztin / einem Arzt an Land ermöglicht.
Unser Ziel war, dass die Gespräche mit den Erstrettern auf der Windkraftanlage und den Ärzten an Land bereits während der Rettungsaktion automatisch transkribiert werden sollten. Die sehr große Kompetenz und die sehr praxisorientierten Ratschläge von Herrn Sattler waren für unser Team und eine Weiterentwicklung des Projekts sehr relevant. Gerne arbeite ich mit Herrn Sattler auch in zukünftigen Projekten bei den Themen der Digitalen Transformation, Medizin 4.0 und Telemedizin zusammen.
Neben den u. g. Kernkompetenzen verfüge ich über weitere fundierte fachliche Kompetenzen.
Die professionelle Unterstützung von Unternehmen, Behörden und Institutionen bei der Umsetzung komplexester IT-Aufgaben oder die Neuausrichtung der IT ist meine Kernkompetenz als freiberuflicher Interim-CIO Chief Information Officer und / oder freiberuflicher Interim-CTO Chief Technology Officer.
Als Leiter Arbeitsvorbereitung, Leiter IT, Leiter Rechenzentrum, CIO Chief Information Officer, CTO Chief Technology Officer sowie Geschäftsführer IT und Vorstand IT habe ich in den letzten 40 Jahren zahlreiche Unternehmen, Behörden und Institutionen im Umfeld von Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation (TK) restrukturiert und reorganisiert.
„Mein persönliches Ziel ist es, dass Sie die Brücke zwischen Ihren Anforderungen an Ihre modernen Geschäftsprozesse auf der einen Seite und der dafür notwendigen IT auf der anderen Seite möglichst sanft und zeitnah bauen können. Die Umsetzung Ihrer Geschäftsprozesse und die professionelle Planung sowie deren Realisierung sind meine Herausforderungen und meine Profession. Das biete ich Ihnen als freiberuflicher Interim-CIO / Interim-CTO.“
DIGI.MAGIC ist nun auf vielen Podcast-Plattformen zu hören! DIGI.MAGIC, Dein Podcast, der Digitale Transformation einfach erklärt! ist nun auf vielen
Weyhe / Kaiserslautern – 29.06.2022 – Das Podcast-Format DIGI.MAGIC des Spezialisten für Digitalisierung, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0
Angebots-Special – Juni 2022 Sie wollen oder müssen Ihr Unternehmen digitalisieren? Ich bin der Problemlöser an Ihrer Seite! Mein Name
Just-in-Time wird durch Just-in-Case ablöst, vermeldeten in den letzten Tagen zahlreiche Zeitungen und Magazine. In den letzten zwei Jahren haben
Weyhe bei Bremen / Singapur – 17. Juni 2022 – Das eingetragene Institut für professionelle Zertifizierung der Clariden Global Pte.
Kürzlich ist das Buch „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven“ des Herausgebers Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel
Digitalisierung und Erfolg – Step by StepDigitalisierung und Erfolg – Step by StepDigitalisierung und Erfolg – Step by StepDigitalisierung und
v.l.n.r. Wolfgang Flüchter, Alexander Wobetzky, Claus Michael Sattler, Matthias Müller, Sven-Thorsten Buchweitz Ankündigung zu Weihnachten! Liebe Kundinnen und Kunden,Partnerinnen und
There are two points of view onto reality in digital transformation. The physically tangible reality: The people, machines, tools, workpieces
In der Digitale Transformation existieren zwei Sichtweisen auf die Realität. Die physisch greifbare Realität: Die Menschen, Maschinen, Werkzeuge, Werkstücke sowie
Weyhe bei Bremen (Deutschland) – 23.11.2021 – Claus Michael Sattler. Interim-Manager, Berater, Buchautor, Keynote Speaker und Hochschuldozent für „Digitalisierung, Digitale
Schlagworte, sogenannte Buzzwords, wie z.B. Digitalisierung, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0), Industrial Internet of Things (IIoT)
Companies‘ undiscovered gold! Publication date: scheduled for end of 2022 „It is not the strongest species that survives, nor the
Das unentdeckte Gold der Unternehmen! Erscheinungstermin: voraussichtlich Ende 2022 „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die
Erscheinungstermin: voraussichtlich 9. Februar 2022 Künstliche Intelligenz (KI) nimmt schon heute Einfluss auf Beruf und Alltag und begleitet die Menschen
Weyhe / Wien – Vom 29. September 2020 bis 30. September 2020 veranstaltete die imh Institut Manfred Hämmerle GmbH das
Companies‘ undiscovered gold! Publication date: scheduled for end of 2022 „It is not the strongest species that survives, nor the
Das unentdeckte Gold der Unternehmen! Erscheinungstermin: voraussichtlich Ende 2022 „Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die
Erscheinungstermin: voraussichtlich 9. Februar 2022 Künstliche Intelligenz (KI) nimmt schon heute Einfluss auf Beruf und Alltag und begleitet die Menschen
Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt
Herausgeber : Addison Wesley Verlag (1. November 1999)Gebundene Ausgabe : 408 SeitenISBN-10 : 3827313775ISBN-13
In dem Netzwerk Transformation Mittelstand haben sich mit Sven-Thorsten Buchweitz, Matthias Müller, Alexander Wobetzki, Wolfgang Flüchter und mir fünf hochkarätige Spezialisten zusammengeschlossen, um Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Geschäftsführern und Vorständen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu unterstützen. Ich bin einer der Mitbegründer und Partner im Netzwerk Transformation Mittelstand.
Claus Michael Sattler
Postfach 1142
28833 Weyhe
Deutschland
Telefon: +49-4203-74090-10
Telefax: +49-4203-74090-11
Mobil: +49-174-6031377
Skype: claus.michael.sattler
Dipl.-Wirtschaftssinologin Renate Sattler HKUST-Kellogg-EMBA-Programm (Hong Kong University of Science and Technology)
Um den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns im Textverlauf in der Regel auf männliche Bezeichnungen. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Einschränkungen, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind.